top of page

MEDIZINISCHE
LASER-
BEHANDLUNG

Ein medizinischer Laser ist ein hochpräzises Lichtsystem, das gezielt auf bestimmte Haut- oder Gewebeschichten einwirkt. Je nach Wellenlänge und Einstellung kann er oberflächliche Hautschichten abtragen, tieferliegendes Gewebe stimulieren oder bestimmte Strukturen wie Pigmente oder Blutgefässe behandeln. Medizinische Laser finden in der Ästhetik, Dermatologie und Chirurgie Anwendung und wirken dabei so gezielt, dass gesundes umliegendes Gewebe weitgehend geschont bleibt.

Close Up Portrait_edited.jpg

Feine Hautfalten

Feine Linien werden sanft geglättet und die Hautstruktur gezielt gestrafft. Das Ergebnis ist ein frischeres, ebenmässiges Hautbild mit natürlicher Elastizität.

Design ohne Titel-8.png

Pigmentstörungen

Oberflächliche Pigmentflecken werden schonend aufgehellt oder entfernt. Das Hautbild wirkt gleichmässiger, frischer und die Teint-Unruhe wird deutlich reduziert.

pexels-karolina-grabowska-6643073.jpg

Narben

Akne-, Operations- oder andere Narben werden geglättet und verbessert. Die Haut wirkt ebenmässiger und passt sich harmonisch an das umgebende Gewebe an.

Design ohne Titel-9.png

Hautveränderungen

Oberflächliche, gutartige Hautveränderungen werden präzise abgetragen oder verödet. Dadurch verbessert sich das Hautbild, und Rötungen wirken unauffälliger.

ÜBERBLICK

Wirkung

  • Leichte Hautfalten: Verbesserung des Erscheinungsbildes, Glättung und Straffung der Haut

  • Narben: Akne-, Operations- und andere Narben glätten und das Erscheinungsbild verbessern

  • Pigmentflecken: Reduktion oberflächlicher Pigmentveränderungen

  • Gefässveränderungen: Verödung kleiner Gefässe, Couperose, Besenreiser

  • Oberflächliche Hautveränderungen: Abtragung von gutartigen Hautauffälligkeiten

​

Anwendungsbereich

Ganzkörperanwendung.

Resultat

Die Ergebnisse zeigen sich meist schrittweise, abhängig vom behandelten Bereich und der Art der Laserbehandlung.

​

Wirkungsdauer

Die Dauer der Ergebnisse hängt von Behandlungsart, Hauttyp und individuellen Faktoren ab. Während einige Effekte, wie die Reduktion von Pigmentflecken oder Narben, langfristig anhalten, benötigen andere, wie Hautstraffung oder Faltenreduktion, regelmässige Auffrischungsbehandlungen, um das Ergebnis zu erhalten.

​

Gesellschaftsfähigkeit

An sichtbaren Stellen wie Gesicht, Hals oder Händen kann es nach der Behandlung zu  Rötungen, Schwellungen oder punktuellen Blutergüssen kommen. Diese klingen meist innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen wieder ab.

​

Behandlungsintervall

Je nach Art der Behandlung und Zielsetzung ist manchmal nur eine Sitzung ausreichend, während andere Behandlungen mehrere Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen erfordern.

​

Behandelnde Person

OP Assistentin / Arzt

F & A

Wie lange dauert eine Sitzung?

Die Behandlungsdauer variiert je nach Areal und Zielsetzung, meist 30–60 Minuten.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die meisten Patient:innen spüren nur ein leichtes Wärme-, Zieh- oder Piksegefühl während der Behandlung. Auf Wunsch kann die Sitzung durch Kühlung oder lokale Betäubung angenehmer gestaltet werden.

Gibt es Einschränkungen vor der Behandlung?

Vor einer Laserbehandlung sollte die Haut nicht gebräunt sein, keine frischen Verletzungen oder Entzündungenaufweisen, und bestimmte Pflegeprodukte oder Medikamente sollten vorher mit der Praxis abgestimmt werden.

Gibt es Einschränkungen nach der Behandlung?

Direkt nach der Behandlung sollten intensive Sonneneinstrahlung, Sauna und Sport in den ersten 24–48 Stundenvorsichtig durchgeführt werden, bis mögliche Rötungen oder Schwellungen abgeklungen sind.

Kann ich das Ergebnis selbst unterstützen?

Eine gesunde Lebensweise, Hautpflege und Sonnenschutz unterstützen die Wirkung und helfen, die Ergebnisse langfristig zu erhalten.

bottom of page